Leuchttürme weisen Schiffen weltweit den Weg durch gefährliche Seegebiete; dazu zählt natürlich auch das deutsche Wattenmeer mit
seinen Sandbänken und Prielen.
Eines der bekanntesten Exemplare an der deutschen Nordseeküste ist definitiv der Leuchtturm von Westerhever mit seiner exponierten
Lage weit draußen in den Salzwiesen im Nordwesten der Halbinseln Eiderstedt. Mit seinen beiden gleichförmigen Nebengebäuden gehört
er zu den Standardmotiven eines jeden Hausfrauenkalenders.
Aus Fotografensicht Grund genug sich vor Ort "selbst ein Bild" zu machen und zu verschiedenen Tageszeiten dem Leuchtturm einen
Besuch abzustatten. Die nachfolgenden Bilder entstanden Ende Juli/Anfang August 2013; also klassisch in der Hauptsaison. Selbst spät
abends zu Zeiten des Sonnenuntergangs waren rund um den Leuchtturm immer noch zahlreiche Besucher oder/und Fotografen unterwegs.
Er ist halt ein richtiger Star unter den Leuchttürmen....